Private Übergaben liegen im Trend
Ob Kleinanzeigen, Vinted, Quoka oder nebenan.de – der Markt an Online-Plattformen, über die Privatpersonen Waren verkaufen oder verleihen können, boomt. Kein Wunder, denn die Nutzung ist ja auch kinderleicht: Einfach mit dem Smartphone ein Bild des Produkts machen, das Ganze mit einer kurzen Beschreibung hochladen und warten, bis der Erste zuschlägt. Um sich die teuren Kosten für den Versand zu sparen, vereinbart man anschließend einen Übergabetermin an einem öffentlichen Treffpunkt oder der eigenen Haustür und voilà, das Geschäft ist erfolgreich abgewickelt und beide Seiten zufrieden!
Die Schattenseiten privater Übergaben
Was sich in der Theorie so einfach anhört, ist es in der Praxis oft leider nicht. Viele Warenübergaben drohen schon daran zu scheitern, dass man sich auf keinen passenden Termin einigen kann. Häufig kommt es außerdem vor, dass man stundenlang wartet, weil der andere den Termin verbummelt hat. Schwierigkeiten ergeben sich nicht selten auch beim Treffpunkt: War es jetzt die Maximilianstraße oder die Maximiliansstraße? Bewohner von Großstädten mit ähnlichen klingenden oder doppelt vergebenen Straßennamen können hiervon ein Lied singen. Richtig heikel wird es bei Übergaben an der Haustür: Will man wirklich, dass der andere weiß, wo man wohnt? Er mag ja Top-Bewertungen haben, aber irgendwie klang seine letzte Nachricht so anzüglich …
Private Übergaben einfach und sicher mit kolula
Mit digitalen Schließfachsystemen an belebten oder zentral gelegenen Orten ist die Abwicklung privater Übergaben sicherer und komfortabler als je zuvor. Das Prinzip ist einfach: Der Versender bucht über eine Web-App bequem ein Fach und hinterlegt die Ware dort. Anschließend erhält der Empfänger eine Nachricht und holt den Gegenstand ab, wann immer er will. Der gesamte Vorgang ist digital unterstützt, die Übergabe erfolgt ohne jeden physischen Kontakt zwischen den beiden Parteien. Für Wohnungsunternehmen, Einzelhandelsketten, Eigentümer von Bürogebäuden oder öffentliche Einrichtungen sind diese sog. „Smart-Locker-Stationen“ geradezu ideal, denn sie lassen sich ohne großen Aufwand am gewünschten Ort aufstellen und dank der innovativen Lösung von kolula einfach und mühelos betreiben. Die intuitive Software kümmert sich praktisch um alle für den Betrieb notwendigen Services, angefangen bei der Bearbeitung von Kundenanfragen bis hin zur Abwicklung des gesamten Zahlungsverkehrs.
Die Vorteile von kolula im Überblick
✓ Private Übergaben ohne komplizierte Terminabstimmung
✓ 100 % digitaler und automatisierter Vorgang
✓ Keine Weitergabe persönlicher Daten
✓ Sichere Übergabe ohne direktes Treffen
✓ Einsparung von Versandkosten
✓ Günstige Mietpreise für Smart-Locker-Fächer
Wie private Übergaben mit kolula die Umwelt schonen
Die Übergabe von Waren über Smart-Locker-Stationen ist auch deshalb vorteilhaft, weil man sich im Vergleich zum Versand via Paketdienstleister Zeit, Kosten und umweltschädliche Autofahrten spart. Wenn das Schließfachsystem bereits im Wohnquartier oder in unmittelbarer Nähe steht, müssen Sendungen nämlich nicht erst aufwändig zur Filiale oder zum Kiosk gebracht werden. Auch fällt die Miete für einen Smart Locker in der Regel niedriger aus als die Kosten für den regulären Versand der Ware. Der Empfänger wiederum spart sich ebenfalls eine Extrafahrt zur Abholung der Sendung, wenn er diese einfach auf dem Weg z. B. zur Arbeit oder von dieser zurück nach Hause abholt. Letztlich leistet dieses praktische Verfahren also einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Secondhand-Geschäften, Tauschbörsen sowie privaten Sachspenden und damit zu mehr Nachhaltigkeit: Anstatt den alten Discman, das ausgelesene Buch oder die zu kleine Jeans im Müll zu entsorgen und so wertvolle Ressourcen zu verschwenden, überlässt man sie jemandem, der sie noch gebrauchen kann – und schützt so gleichzeitig auch noch Umwelt und Klima.
Mit kolula Wohnquartiere attraktiver gestalten
Geradezu ideal ist kolula für moderne Wohnquartiere in Städten. Wer als Wohnungsunternehmen seinen Mietern diesen praktischen Service anbietet, schenkt ihnen die Möglichkeit, buchstäblich vor der eigenen Haustüre Waren zum Verkauf oder Verleih zu hinterlegen, ohne dabei die eigene Privatsphäre in Gefahr zu bringen. Das sorgt für deutlich mehr Zufriedenheit und macht kolula nicht nur zur perfekten Lösung für private Übergaben, sondern auch zu einem integralen Baustein für moderne, nachhaltige und lebensfreundliche Wohnquartiere. Das Beste: kolula lässt sich einfach und intuitiv managen – die innovative Web-App für Service-Mitarbeiter und das praktische Admin-Portal machen’s möglich!
Diskutiere mit uns!
Diskutiere mit uns auf der Real Estate Arena am 14./15. Mai 2025 in Hannover!